Haben Foren keine Zukunft?

...Alle Themen rund um Foren
vom How Too bis zur Kritik über Foren.
estrb70
Beiträge: 133
Registriert: Mo Feb 28, 2022 6:26 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 10 times

Re: Worum geht es hier ?

Beitrag von estrb70 »

Hallo zusammen,

ich finde nicht, dass das Forum einen neuen Namen braucht (bzw. wir deswegen umziehen sollten). Lockangebote sind nicht unbedingt der richtige Weg, um Leute "auf den rechten Pfad" zu führen. Es besteht so oder so ein ziemliches Überangebot an Foren, Blogs, Netzwerkseiten. Und überall sind allenfalls drei bis fünf Leute wirklich aktiv. Die meisten schauen kurz rein und gehen kommentarlos wieder. Da hilft ein super-duper Name auch nichts.

"Demokratie" ist ein schöner ehrlicher Hinweis auf unsere Absicht. Und "Netz" ein weiterer. Sofern man/frau da nicht an Spinnen denkt...

Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
CrisRichard
Beiträge: 820
Registriert: Fr Sep 17, 2021 10:21 am
Has thanked: 23 times
Been thanked: 20 times

Re: Haben Foren keine Zukunft?

Beitrag von CrisRichard »

mmhh, Die Menschen brauchen einfach keine Vernetzung !
Es reicht ihnen sich auszukotzen in Telegram.

Wahrscheinlich wird erst wenn nichts mehr funktioniert der Versuch unternommen,
sich in Gemeinschaften zu vernetzen?? Dann aber analog in den NAchbarschaften?

Meine Vernetzungsversuche haben bisher zu 2 analogen Kontakten im Umkreis von 200Km geführt.
Einer davon wohnt jetzt bei uns, der andere hält Kontakt über Telegram.

Die Situation hier in der digitalen Vernetzung kennt ihr ja selbst^^

Aber ich bin trotzdem weiterhin auf der suche nach Vernetzung, anderen Foren, anderen Menschen, anderen Wegen . Dezentral u. Selbstgeleitet ist die Devise. Einfach u. jederzeit ohne gr.Technik erneuerbar,
falls ein Teil überwältigt wird; vom „Beamtentum“ oder der „Dummheit“ oder der bezahlten Macht…

Das ist hier mein Thema, falls euch wwas dazu einfällt oder wenn wir was kennt, her damit!
.............die Ameisen fliegen
Manni
Beiträge: 276
Registriert: So Mai 08, 2022 6:44 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 11 times

Re: Haben Foren keine Zukunft?

Beitrag von Manni »

Auszug aus dem Forum der Europäischen Bürgerinitiative:
>>>>> fand ich ganz interessant, sind gute Ideen, gute Ansätze dabei:

europa.eu
https://europa.eu › citizens-initiative-forum › blog › ta...

 „Mangelnde Beteiligung“ kann schwerwiegende Folgen für unsere Demokratien haben. „

„Europa als Volksprojekt: Auf dem Weg zu einem neuen Paradigma für die Bürgerbeteiligung“

Erwin Mayer, Vorstandsmitglied von Democracy International betont, wie wichtig es ist, die Menschen einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an der demokratischen Entwicklung zu beteiligen.

Wie kann eine Initiative ausgearbeitet werden?

Nutzung der bereits verfügbaren Instrumente, die im Rahmen des Forums zur Europäischen Bürgerinitiative entwickelt wurden, um die Organisatoren von Initiativen zu unterstützen

Wie können Mittel beschafft werden?

Die Gruppe war sich darin einig, dass es bei der Mittelbeschaffung nicht nur um Geld geht, sondern vor allem um den Aufbau von Bündnissen und Netzwerken. Die Mittelbeschaffung ist ein sekundäres Ziel. Es ist eine wertvolle Idee, mehr als nur eine währungspolitische Beziehung zu einigen Partnern aufzubauen.

Die Gruppe hat ausführlich erörtert, welche Partner die besten Multiplikatoren sind. Dies muss bei der Ermittlung und Auswahl der Partner berücksichtigt werden.
Ein allgemeiner Gedanke ist, dass je größer der Partner ist, je größer die Reichweite ist, was leider manchmal irreführend sein kann. Daher ist die Größe des Partners nicht unbedingt das wichtigste Kriterium. Einfluss, Öffentlichkeitsarbeit und Engagement sind wichtiger.
Es kann z. B. komfortabler sein, sich an das Netzwerk einer NRO zu halten, doch ist es erstrebenswert, aus der eigenen Komfortzone auszusteigen und eine Vielzahl von Partnern zu erreichen.
z.B.: die Auswahl eines guten Themas, das Aufmerksamkeit anregt, die Ermittlung von Organisationen, die dieselben Werte und Überzeugungen teilen und die motiviert sind, die Botschaft engagiert umzusetzen.

Untersuchung von Initiativen, die nicht unbedingt erfolgreich sind, aber berücksichtigt wurden; auf diese Weise kann eine positive Botschaft erzeugt werden;
Ermittlung von Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichten;
Aktivere Einbeziehung der Medien.

Gruß: Manni
Antworten